Mit Holzbearbeitung wird die Technik zur Bearbeitung und Herstellung von Holz beschrieben. Die Bearbeitung ist zerspanend oder abrasiv. Holz wird aufgrund der hohen Nachhaltigkeit immer häufiger verwendet, es ist relativ leicht zu bearbeiten und fasziniert uns wie kein anderer Werkstoff. Zur Holzbearbeitung gibt es unzählige verschiedene Vorgehensweisen, die jeweils ihre spezifischen vor- und Nachteile haben. Es können beispielsweise Laminat- und Parkettpaneele gesägt, Griffe oder Kisten gefräst, Möbel poliert, oder Holztüren geschliffen werden, um nur einige willkürliche Beispiele zu nennen. Jedem würden wohl auf der Stelle noch einige Weitere einfallen.
Im Bereich der Handwerkzeuge zur Holzbearbeitung gibt es bereits eine nahezu unüberschaubare Vielfalt. Für nahezu jeden Handgriff gibt es ein spezialisiertes Gerät. Vom kleinen Hobel, über Anritz- und Markierwerkzeuge bis zur Säge, Feile oder einer Handbohrmaschine. Hinzu kommen eine große Auswahl an Elektrowerkzeugen wie Schleifmaschine, Kreissäge, Stichsäge, Hobelmaschine, Fräsmaschine oder auch Multifunktionswerkzeug und Poliermaschine. Wer ein Maximum an Leistungsfähigkeit für professionelle Anwendungen benötigt, greift jedoch zur stationären Holzbearbeitungsmaschine, wie man sie z.B. in Tischlerwerkstätten findet. Von der Säulenbohrmaschine über Tischkreissägen bis hin zu Zinkenfräsgeräten, Drechselmaschinen oder Kombimaschinen - zur Bearbeitung von Holz gibt es, wie gesagt, unzählige Möglichkeiten.
Zu den Holzbearbeitungsmaschinen zählen auch Apparate fürs Grobe wie der Holzspalter. Er kann auch als Gartengerät angesehen werden, denn sein Zutun hat kein sprichwörtlich ausgefeiltes Holzprodukt zum Ziel, sondern lediglich das Zerkleinern von Baumstücken in handliche Holzscheite, die als Brennholz verwendet werden. Mit einem Holzspalter sparen sie sich das anstrengende und mithin gar nicht so einfache manuelle Holzacken mit der Axt, das obendrein ein nicht zu unterschätzendes Verletzungsrisiko birgt. Wer seinen Holzofen kontinuierlich einsetzen will, um effektiv Heizkosten zu sparen, und deshalb große Mengen Brennholz benötigt, ist mit einem Holzspalter gut bedient. Ihr Rücken wird es Ihnen danken!
Die Doppelschleifmaschine ist mit zwei Schleifscheiben ausgestattet, meist mit einer groben und einer feinkörnigen Schleifscheibe. Nass- und Trockenschleifer sind Kombi-Schleifmaschinen mit Wasserwanne und einer niedrigen Drehzahl. Das Wasser dient in dem Fall als Gleit- und Kühlmittel um Beschädigung des Metalls zu verhindern und Hochglanzpolituren zu ermöglichen. Der Schleifstein und Bandschleifer sind zum Schleifen von Metall und Schmirgeln von Kunststoffen, Holz und Metall geeignet. Mit dem Staubabsaugsystem werden bei Drechselarbeiten Staub und Späne direkt abgesaugt. Die Absauganlagen dienen hingegen zum Absaugen von Sägemehl, Staub und Spänen aus dem Arbeitsbereich.
Abricht- und Dickenhobelmaschinen sind kombinierte Maschinen. Somit können die Abrichthobelmaschinen durch das Hochklappen der Abrichttische in Dickenhobelmaschinen umgewandelt werden. Bei den Sägen ist unter Band-, Kreis- und Wippsäge zu unterscheiden. Die Kreissäge ist eher für schnelle und grobe Arbeiten geeignet. Die Bandsäge ermöglicht eher flexible Schnitte, da das Sägeblatt sehr dünn ist. Die Wippsäge ist eine spezielle Säge zum Schneiden von Brennholz. Das Sägeblatt rotiert in einer Schutzvorrichtung, die Wippe ist im Gestell gelagert und kann so mit leichtem Druck gegen das Sägeblatt geführt werden.
Spalten, Hobeln, Sägen, Schaben, Bohren, Schnitzen, Fällen, Schleifen und Absaugen sind mithilfe des richtigen Werkzeugs kein Problem. Tischler, Drechsler, Sägewerker, Zimmermänner, Bildhauer, Bootsbauer aber auch Heimwerker benötigen robuste Holzbearbeitungsmaschinen. Die Sicherheit sollte bei der Wahl der passenden Arbeitsmittel stets im Vordergrund stehen. So können auch Ersatzteile wie Ersatzschleifscheiben, ein Brennholz Transportgestell, Korund-Schleifhülsen, Schutzhelme oder Messer für Dickenhobelmaschine stets nachbestellt werden und für eine gleichbleibende Qualität bei der Holzbearbeitung sorgen. Somit steht den Reparaturen, Restaurationen sowie der Herstellung von Möbeln oder Küchen aus Holz nichts mehr im Weg.
Werzeuge für die Holzbearbeitung finden sie bei Oswald Store in den Kategorien Baumarkt > Werkzeuge > Holzbearbeitung sowie Baumarkt > Werkzeuge > Elektrowerkzeuge. Holzbearbeitungsmaschinen sind in der Kategorie Baumarkt > Holzbearbeitung zu finden.